Hier findet sich eine Liste mit vielen relevanten Fragen zum Thema.

Allgemeine Fragen zum Leihvertrag und zur Nutzung
Welche Geräte erhalten die Schüler*innen genau?
Die Schüler*innen erhalten ein Apple iPad (10.2“ oder 10.9“), gegebenenfalls mit Zubehör wie Ladekabel, Schutzhülle und optional Tastatur und Apple Pencil oder Alternativ-Stift.
Wer ist Eigentümer der verliehenen iPads?
Die iPads bleiben Eigentum der Stadt Bielefeld.
Ist die Nutzung des iPads kostenlos?
Ja, die Nutzung im Rahmen der schulischen Zwecke ist kostenlos.
Wann endet der Leihvertrag?
Der Leihvertrag endet fünf Schultage vor Schuljahresende des 4. Schuljahres oder bei vorzeitigem Verlassen der Schule.
Darf das iPad privat genutzt werden?
Nein, die iPads sind ausschließlich für schulische Zwecke gedacht.
Gibt es eine Bedienungsanleitung fürs Gerät?
Hier gibt es das elektronische Benutzerhandbuch von Apple zum IPad: https://support.apple.com/de-de/guide/ipad/welcome/ipados
Fragen zur Haftung und Schäden
Was passiert bei Verlust oder Beschädigung des Gerätes?
Verlust oder Schäden sind unverzüglich der Schule zu melden. Schäden, die grob fahrlässig oder vorsätzlich verursacht wurden, müssen finanziell vom Entleiher ersetzt werden.
Gibt es eine Versicherung für das iPad über die Schule?
Nein, es wird empfohlen, privat eine entsprechende Versicherung abzuschließen.
Wer trägt die Kosten, wenn das iPad irreparabel beschädigt ist?
Die Kosten der Wiederbeschaffung trägt die Entleiher*in. Derzeit liegt der Wiederbeschaffungswert bei etwa 544,79 Euro.
Fragen zur Sicherheit und Datenschutz
Wie wird der Jugendschutz auf den Geräten sichergestellt?
Der Jugendschutz wird über eine Schutzvorrichtung, die in IServ hinterlegt ist, sichergestellt. Sollten Sie Lücken in den Sperren entdecken, so melden Sie sich bitte bei unserem Support ipad-support@queller-schule.de
Werden die Aktivitäten auf dem Gerät überwacht?
Ja, Aktivitäten werden technisch protokolliert und können bei Verdacht auf Missbrauch geprüft werden. Hierfür sind jedoch hohe Hürden zu erfüllen. Infos dazu stellt gerne der Datenschutzbeauftragte zur Verfügung.
Wie werden meine persönlichen Daten geschützt?
Daten dürfen nur auf schulisch autorisierten Diensten (IServ) gespeichert werden. Die Verantwortung liegt beim Nutzer.
Wer hilft bei technischen Problemen?
Die Schule stellt i.d.R. technischen Support bereit und hilft bei der Grundkonfiguration.
Fragen zum täglichen Umgang mit dem iPad
Wie muss das Gerät aufbewahrt werden?
Das Gerät muss ausgeschaltet und in der Schutzhülle transportiert und gelagert werden.
Kann das Gerät mit nach Hause genommen werden?
Ja, das Gerät wird mit nach Hause genommen und soll dort regelmäßig geladen werden; zudem soll ein vorhandenes WLAN für die Internetverbindung genutzt werden. Morgens zum Schulstart soll der Akku bei mindestens 80% geladen sein.
Warum ist das Internet ab 18 Uhr nur noch eingeschränkt nutzbar (Schulhomepage und iServ)?
Damit die Bildschirmzeit der Kinder nicht unnötig ansteigt und eine mögliche Fehlnutzung reduziert werden kann. Ab morgendlichem Schulstart ist das Gerät wieder regulär nutzbar.
Wie oft müssen Software-Updates durchgeführt werden?
Updates müssen regelmäßig durchgeführt werden, am besten automatisch über Nacht. Dazu dient die WLAN-Verbindung.
Wenn ich Fragen zu IServ habe – wo finde ich die Hilfe?
Unter https://www.queller-schule.de/unsere-schule/iserv-schnelleinstiege/ finden Sie zielgruppengenaue Infos für Schüler*innen, Eltern und Personal.
Schulische Nutzung
Wer entscheidet über die Nutzung der iPads im Unterricht?
Die Lehrkraft entscheidet, wann und wie die Geräte eingesetzt werden.
Dürfen Schüler*innen die Geräte während der Pausen nutzen?
Nein, die Geräte bleiben während der Pausen und auf dem Schulweg ausgeschaltet in der Tasche.
Wie werden Hausaufgaben mit den Geräten bearbeitet?
Hausaufgaben per iPad sind genauso verpflichtend zu erledigen, wie andere Hausaufgaben. In der Regel können auch Papier-Hausaufgaben auf dem iPad erledigt werden.
Fragen zum Datenschutz und zu Passwörtern
Welche Anforderungen gelten für das Passwort des iPads?
Passwörter müssen mindestens acht Zeichen enthalten (Zahlen, Großbuchstaben, Sonderzeichen) und jährlich gewechselt werden.
Was mache ich, wenn ich mein Passwort vergessen habe?
Melden Sie sich bei unserer Support-Mail-Adresse (siehe unten)
Technische und organisatorische Fragen
Wie wird das iPad mit dem Internet verbunden?
Die Geräte sollten zuhause mit WLAN verbunden sein. In den Einstellungen können Sie Ihr heimisches Drahtlosnetzwerk auswählen. Das Passwort kann von uns nicht ausgelesen werden.
Was mache ich, wenn ich kein WLAN zuhause habe?
Nach Möglichkeit Nachbarn um Zugang bitten oder einen Hotspot über das Mobiltelefon nutzen.
Fragen zur Rückgabe des Gerätes
In welchem Zustand muss das iPad zurückgegeben werden?
Das iPad muss in gutem, aufgeladenem Zustand und ohne persönliche Daten abgegeben werden. Die Geräte werden zentral zurückgesetzt.
Was passiert mit gespeicherten Daten bei der Rückgabe?
Alle persönlichen Daten müssen vor der Rückgabe gesichert werden. Wir übernehmen keine Haftung für verbliebene oder verlorene Daten.
Pädagogische und inhaltliche Fragen
Welche Lern-Apps dürfen auf dem iPad installiert werden?
Die Geräte können von Ihnen nicht mit APPs bespielt werden. Die vorhandene Software kann genutzt werden.
Gibt es verbindliche Apps, die alle Schüler*innen nutzen müssen?
Im Unterricht eingesetzte Software ist verbindlich.
Regeln und Verstöße
Was geschieht bei Regelverstößen gegen die Nutzungsordnung?
Die Schulleitung darf bei schwerwiegenden Verstößen das Gerät einziehen. Bei weniger gravierenden Verstößen kommt es zu pädagogischen Maßnahmen oder zu Nutzungseinschränkungen.
Welche Inhalte sind auf dem iPad verboten?
Verfassungsfeindliche, rassistische, gewaltverherrlichende oder nicht jugendfreie Inhalte sind verboten.
Elternfragen
Was sollten Eltern bei der häuslichen Nutzung beachten?
Die Eltern sollten klare Regeln zum Lade- und Lagerort vereinbaren; Empfehlung: keinesfalls im Kinderzimmer.
Können Eltern das iPad ihres Kindes überwachen?
Nicht elektronisch; begleiten Sie Ihr Kind bei der Nutzung von digitalen Medien (Handy, Tablet, Mediatheken, Youtube, …)
Wo finde ich Ansprechpartner bei Fragen zum iPad?
Bei technischen Fragen wendet man sich an den schulischen Administrator ipad-support@queller-schule.de oder die Klassenlehrkraft.
Sollten Sie hier Fragen vermissen, so freuen wir uns über eine Nachricht von Ihnen. Sie helfen uns allen!