
OGS-Platz-Zusagen für das Schuljahr 25/26
Liebe Eltern, ab heute bekommen Eltern die verbindlichen Zusagen für den OGS-Platz Ihres Kindes für das Schuljahr 25/26, die den Kriterien 0, 1, 2, 5 und 6 zum Entscheidungstag 25.02.2025 entsprachen. Die Kiriterien können Sie hier nachlesen. Sollten Sie keine Zusage erhalten, informieren wir Sie per Brief, dass Sie auf unserer Warteliste stehen. Warteliste bedeutet,…

Osterferienspiele
Liebe Eltern, liebe Kinder, am Montag, den 03.02.2025 kann ab 17.00 Uhr wieder für die Ferienspiele in den Osterferien angemeldet werden. Das Anmeldeportal ist bis Freitag, den 21.02.2025 geöffnet. Hier geht es zur Anmeldung: www.ogs-ferienangebote-bielefeld.de Herzliche Grüße aus dem OGS-Büro Dorothee Kröger und Martina Zilling

Unsere Nachmittagsangebot im 2. Halbjahr 2024/25
Hier findet ihr die Übericht der für euch stattfindenden Nachmittagsangebote. Montag: Musik, Spiel, Tanz (in der Turnhalle) für alle Jahrgänge von 15.00- 16.00 Uhr. Kreativ- Werkstatt für JG 1 und 2 geöffnet von 15.00- 16.30 Uhr. Dienstag: Fußball für JG 1+2 von 15.00- 15.45 Uhr, für JG 3+4 von 15.45- 16.30 Uhr. Offener Schachtreff für…

Angepasste Kleidung ist wichtig für die Spielfreude Ihres Kindes
Liebe Eltern, derzeit beobachten wir, dass viele Kinder frierend oder mit nassen Schuhen sich scheuen entspannt draußen zu spielen. Daher eine wichtige Bitte: achten Sie morgens bei Ihrem Kind auf wetterangepasste Kleidung. Morgens in den Bewegungsstunden im Unterricht und nachmittags in den Spielzeiten der OGS können Ihre Kinder dann sorglos auf dem Spielplatz und dem…

Eigene Spielsachen in der OGS
Liebe Eltern, Informationen zu diesem Thema finden Sie hier. Beste Grüße aus dem Büro der OGS Dorothee KrögerMartina Zilling

OGS-Platz 2025/26
Liebe Eltern, heute finden Sie die Abfrage zur OGS-Platzverlängerung für das Schuljahr 2025-26 in der Postmappe Ihres Kindes oder hier. Beste Grüße aus dem Büro der OGS Dorothee Kröger

Patengruppen
Liebe Eltern, hier ein paar Informationen zum OGS- Alltag. Der Umzug ist vollendet und hat einiges an positiver Veränderung gebracht. Unsere zuvor auf den Häusern zerstreuten OGS- Gruppen konnten nun zusammengeführt werden. Somit können die benachbarten Gruppen viel besser zusammenarbeiten. Wir haben schon im letzten Schuljahr das Patengruppenprinzip langsam eingeführt. Dies sollte gewährleisten, dass festgelegte…